eContent.Maps(demo-dahoam) - Alle (Quality: 0%) http://ecmaps.de GeoRSS-Feed für eContent.Maps(demo-dahoam) Alle de-DE hubermedia support@hubermedia.de support@hubermedia.de Alle eContent.Maps http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss 0 5 117867 e_101051901 101051901 UniversalLocationFeedSimple Events Rami Hattab <h3><strong>Rami Hattab – Der mit der Box tanzt</strong></h3><p>Mit seinem zweiten Album <strong>„Der mit der Box tanzt“</strong> nimmt <strong>Rami Hattab</strong> seine Hörer:innen mit auf eine tief emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Seine markante Stimme und ehrlichen Texte erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen. Zwischen mitreißenden Songs und gefühlvollen Balladen zeigt sich seine musikalische Vielfalt – und vor allem, wie sehr er sich seit seinem Debüt weiterentwickelt hat. Dieses Album ist Ausdruck seiner künstlerischen Reife und seiner Fähigkeit, Menschen mit Musik zu bewegen und zu inspirieren.</p><br><h3><strong>Track-by-Track</strong></h3><p><strong>1. Steh auf</strong><br>Ein Song über Resilienz und das Aufstehen nach Rückschlägen. Kraftvolle Lyrics und eine energetische Instrumentierung machen diesen Track zum musikalischen Mutmacher für alle, die sich gerade wieder sammeln müssen.</p><p><strong>2. Reflektor</strong><br>Ein tief persönliches Lied über Vaterentbehrung, familiäre Distanz und den Schmerz unausgesprochener Gefühle. Der melancholische Sound und das eindrucksvolle Musikvideo verleihen diesem Song eine berührende Tiefe.</p><p><strong>3. Wahre Liebe</strong><br>Ein Plädoyer für Respekt und persönliche Grenzen in Beziehungen. Der Song appelliert an die gemeinsame Weiterentwicklung in der Partnerschaft – ohne Gewalt, aber mit echter Verbindung.</p><p><strong>4. Perfektes Leben</strong><br>Zwischen Instagram-Scheinwelt und innerer Leere: Rami blickt hinter die Fassade scheinbar perfekter Leben und ruft zu mehr echter Kommunikation auf. Live ein echter Publikumsfavorit.</p><p><strong>5. Nachts um halb drei</strong><br>Ein nächtlicher Anruf, ein hilfloser Mensch – und ein symbolisches „Gib mir deine Mutter“ als Bitte um Vernunft. Ein eindringliches Lied über emotionale Belastung und Nähe in schwierigen Momenten.</p><p><strong>6. Meine Welt</strong><br>Eine Hommage an den Menschen, der Halt gibt, wenn alles andere bricht. Sanfte Gitarren, große Emotionen – und ein Musikvideo, das mit Funkenflug in einer Schmiede starke Bilder schafft.</p><p><strong>7. Folge deinem Herz</strong><br>Zwischen Hamsterrad und Sehnsüchten: Der Song erzählt vom inneren Konflikt, die eigenen Träume aufzugeben – und ermutigt dazu, genau das nicht zu tun.</p><p><strong>8. Autobahn</strong><br>Rückzug und Aufbruch in einem. Erst Abschotten, dann Losfahren. „Autobahn“ fängt das Gefühl ein, einfach raus zu müssen – begleitet von treibenden Beats und einem stimmungsvollen Nachtfahrt-Video.</p><p><strong>9. Wenn ich tanz</strong><br>Ein viraler Erfolg, der Menschen dazu bringt, dem Weltenchaos mit Bewegung zu begegnen. Der Song ist Aufruf und Befreiung zugleich – auf TikTok, auf der Bühne, im Herzen.</p><p><strong>10. Goldener Handschuh</strong><br>Ein Song, der das Leben zwischen Theke, Hoffnung und Elend besingt – mitten aus St. Pauli. Mit über 3 Millionen YouTube-Views und 4 Millionen Spotify-Streams avancierte er zur Hymne vieler.</p><p><strong>11. Große Freiheit</strong><br>Ein musikalisches Denkmal für Hamburgs legendäre Straße. Der Song verbindet Geschichte und Gegenwart – und kündigt Rami Hattabs Auftritt im Kaiserkeller an: am 24. Mai 2025 erfüllt sich dort ein Traum.</p><p><strong>12. Relevant</strong><br>In der Pandemie entstanden, gibt dieser Song einer ganzen Generation eine Stimme: Nicht systemrelevant? Doch! Rami verwandelt Wut und Enttäuschung in Musik – ehrlich, direkt, kraftvoll.</p><p><strong>13. Goldener Handschuh (MartinBepunkt Remix)</strong><br>Ein Club-Highlight! Der Remix von MartinBepunkt verleiht dem Original neue Energie. Elektronisch, tanzbar, mitreißend – ein völlig neues Hörerlebnis, das in der Clubszene Anklang findet.</p><h3><strong>Fazit</strong></h3><p>Mit <em>„Der mit der Box tanzt“</em> gelingt <strong>Rami Hattab</strong> ein eindrucksvolles Album, das berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Seine Songs erzählen vom echten Leben – roh, ehrlich und mit einer Stimme, die bleibt. Ein Werk, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen.</p> Markante Stimme und ehrliche Texte Konzert Link zum Kartenverkauf RamiHattab-Pressebild12AlbumFrontcoverCredits-DanielBaldus.jpg 52.26561 8.05315 0 destination.one https://data.destination.one/PresentationLayer/images/destination.one.png 101051901 Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH Rosenhof Rosenplatz 23 49074 Osnabrück Osnabrück, Stadt Deutschland Niedersachsen Osnabrücker Land Osnabrückerland (id 395) 2025-05-14T10:22:00+02:00 2025-06-27T05:48:00+02:00 falsefalse Rami Hattab – Der mit der Box tanztMit seinem zweiten Album „Der mit der Box tanzt“ nimmt Rami Hattab seine Hörer:innen mit auf eine tief emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Seine markante Stimme und ehrlichen Texte erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen. Zwischen mitreißenden Songs und gefühlvollen Balladen zeigt sich seine musikalische Vielfalt – und vor allem, wie sehr er sich seit seinem Debüt weiterentwickelt hat. Dieses Album ist Ausdruck seiner künstlerischen Reife und seiner Fähigkeit, Menschen mit Musik zu bewegen und zu inspirieren. Track-by-Track1. Steh auf Ein Song über Resilienz und das Aufstehen nach Rückschlägen. Kraftvolle Lyrics und eine energetische Instrumentierung machen diesen Track zum musikalischen Mutmacher für alle, die sich gerade wieder sammeln müssen. 2. Reflektor Ein tief persönliches Lied über Vaterentbehrung, familiäre Distanz und den Schmerz unausgesprochener Gefühle. Der melancholische Sound und das eindrucksvolle Musikvideo verleihen diesem Song eine berührende Tiefe. 3. Wahre Liebe Ein Plädoyer für Respekt und persönliche Grenzen in Beziehungen. Der Song appelliert an die gemeinsame Weiterentwicklung in der Partnerschaft – ohne Gewalt, aber mit echter Verbindung. 4. Perfektes Leben Zwischen Instagram-Scheinwelt und innerer Leere: Rami blickt hinter die Fassade scheinbar perfekter Leben und ruft zu mehr echter Kommunikation auf. Live ein echter Publikumsfavorit. 5. Nachts um halb drei Ein nächtlicher Anruf, ein hilfloser Mensch – und ein symbolisches „Gib mir deine Mutter“ als Bitte um Vernunft. Ein eindringliches Lied über emotionale Belastung und Nähe in schwierigen Momenten. 6. Meine Welt Eine Hommage an den Menschen, der Halt gibt, wenn alles andere bricht. Sanfte Gitarren, große Emotionen – und ein Musikvideo, das mit Funkenflug in einer Schmiede starke Bilder schafft. 7. Folge deinem Herz Zwischen Hamsterrad und Sehnsüchten: Der Song erzählt vom inneren Konflikt, die eigenen Träume aufzugeben – und ermutigt dazu, genau das nicht zu tun. 8. Autobahn Rückzug und Aufbruch in einem. Erst Abschotten, dann Losfahren. „Autobahn“ fängt das Gefühl ein, einfach raus zu müssen – begleitet von treibenden Beats und einem stimmungsvollen Nachtfahrt-Video. 9. Wenn ich tanz Ein viraler Erfolg, der Menschen dazu bringt, dem Weltenchaos mit Bewegung zu begegnen. Der Song ist Aufruf und Befreiung zugleich – auf TikTok, auf der Bühne, im Herzen. 10. Goldener Handschuh Ein Song, der das Leben zwischen Theke, Hoffnung und Elend besingt – mitten aus St. Pauli. Mit über 3 Millionen YouTube-Views und 4 Millionen Spotify-Streams avancierte er zur Hymne vieler. 11. Große Freiheit Ein musikalisches Denkmal für Hamburgs legendäre Straße. Der Song verbindet Geschichte und Gegenwart – und kündigt Rami Hattabs Auftritt im Kaiserkeller an: am 24. Mai 2025 erfüllt sich dort ein Traum. 12. Relevant In der Pandemie entstanden, gibt dieser Song einer ganzen Generation eine Stimme: Nicht systemrelevant? Doch! Rami verwandelt Wut und Enttäuschung in Musik – ehrlich, direkt, kraftvoll. 13. Goldener Handschuh (MartinBepunkt Remix) Ein Club-Highlight! Der Remix von MartinBepunkt verleiht dem Original neue Energie. Elektronisch, tanzbar, mitreißend – ein völlig neues Hörerlebnis, das in der Clubszene Anklang findet. FazitMit „Der mit der Box tanzt“ gelingt Rami Hattab ein eindrucksvolles Album, das berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Seine Songs erzählen vom echten Leben – roh, ehrlich und mit einer Stimme, die bleibt. Ein Werk, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen. <h3><strong>Rami Hattab – Der mit der Box tanzt</strong></h3><p>Mit seinem zweiten Album <strong>„Der mit der Box tanzt“</strong> nimmt <strong>Rami Hattab</strong> seine Hörer:innen mit auf eine tief emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Seine markante Stimme und ehrlichen Texte erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen. Zwischen mitreißenden Songs und gefühlvollen Balladen zeigt sich seine musikalische Vielfalt – und vor allem, wie sehr er sich seit seinem Debüt weiterentwickelt hat. Dieses Album ist Ausdruck seiner künstlerischen Reife und seiner Fähigkeit, Menschen mit Musik zu bewegen und zu inspirieren.</p><br><h3><strong>Track-by-Track</strong></h3><p><strong>1. Steh auf</strong><br>Ein Song über Resilienz und das Aufstehen nach Rückschlägen. Kraftvolle Lyrics und eine energetische Instrumentierung machen diesen Track zum musikalischen Mutmacher für alle, die sich gerade wieder sammeln müssen.</p><p><strong>2. Reflektor</strong><br>Ein tief persönliches Lied über Vaterentbehrung, familiäre Distanz und den Schmerz unausgesprochener Gefühle. Der melancholische Sound und das eindrucksvolle Musikvideo verleihen diesem Song eine berührende Tiefe.</p><p><strong>3. Wahre Liebe</strong><br>Ein Plädoyer für Respekt und persönliche Grenzen in Beziehungen. Der Song appelliert an die gemeinsame Weiterentwicklung in der Partnerschaft – ohne Gewalt, aber mit echter Verbindung.</p><p><strong>4. Perfektes Leben</strong><br>Zwischen Instagram-Scheinwelt und innerer Leere: Rami blickt hinter die Fassade scheinbar perfekter Leben und ruft zu mehr echter Kommunikation auf. Live ein echter Publikumsfavorit.</p><p><strong>5. Nachts um halb drei</strong><br>Ein nächtlicher Anruf, ein hilfloser Mensch – und ein symbolisches „Gib mir deine Mutter“ als Bitte um Vernunft. Ein eindringliches Lied über emotionale Belastung und Nähe in schwierigen Momenten.</p><p><strong>6. Meine Welt</strong><br>Eine Hommage an den Menschen, der Halt gibt, wenn alles andere bricht. Sanfte Gitarren, große Emotionen – und ein Musikvideo, das mit Funkenflug in einer Schmiede starke Bilder schafft.</p><p><strong>7. Folge deinem Herz</strong><br>Zwischen Hamsterrad und Sehnsüchten: Der Song erzählt vom inneren Konflikt, die eigenen Träume aufzugeben – und ermutigt dazu, genau das nicht zu tun.</p><p><strong>8. Autobahn</strong><br>Rückzug und Aufbruch in einem. Erst Abschotten, dann Losfahren. „Autobahn“ fängt das Gefühl ein, einfach raus zu müssen – begleitet von treibenden Beats und einem stimmungsvollen Nachtfahrt-Video.</p><p><strong>9. Wenn ich tanz</strong><br>Ein viraler Erfolg, der Menschen dazu bringt, dem Weltenchaos mit Bewegung zu begegnen. Der Song ist Aufruf und Befreiung zugleich – auf TikTok, auf der Bühne, im Herzen.</p><p><strong>10. Goldener Handschuh</strong><br>Ein Song, der das Leben zwischen Theke, Hoffnung und Elend besingt – mitten aus St. Pauli. Mit über 3 Millionen YouTube-Views und 4 Millionen Spotify-Streams avancierte er zur Hymne vieler.</p><p><strong>11. Große Freiheit</strong><br>Ein musikalisches Denkmal für Hamburgs legendäre Straße. Der Song verbindet Geschichte und Gegenwart – und kündigt Rami Hattabs Auftritt im Kaiserkeller an: am 24. Mai 2025 erfüllt sich dort ein Traum.</p><p><strong>12. Relevant</strong><br>In der Pandemie entstanden, gibt dieser Song einer ganzen Generation eine Stimme: Nicht systemrelevant? Doch! Rami verwandelt Wut und Enttäuschung in Musik – ehrlich, direkt, kraftvoll.</p><p><strong>13. Goldener Handschuh (MartinBepunkt Remix)</strong><br>Ein Club-Highlight! Der Remix von MartinBepunkt verleiht dem Original neue Energie. Elektronisch, tanzbar, mitreißend – ein völlig neues Hörerlebnis, das in der Clubszene Anklang findet.</p><h3><strong>Fazit</strong></h3><p>Mit <em>„Der mit der Box tanzt“</em> gelingt <strong>Rami Hattab</strong> ein eindrucksvolles Album, das berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Seine Songs erzählen vom echten Leben – roh, ehrlich und mit einer Stimme, die bleibt. Ein Werk, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen.</p> Rami Hattab – Der mit der Box tanztMit seinem zweiten Album „Der mit der Box tanzt“ nimmt Rami Hattab seine Hörer:innen mit auf eine tief emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Seine markante Stimme und ehrlichen Texte erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen. Zwischen mitreißenden Songs und gefühlvollen Balladen zeigt sich seine musikalische Vielfalt – und vor allem, wie sehr er sich seit seinem Debüt weiterentwickelt hat. Dieses Album ist Ausdruck seiner künstlerischen Reife und seiner Fähigkeit, Menschen mit Musik zu bewegen und zu inspirieren. Track-by-Track1. Steh auf Ein Song über Resilienz und das Aufstehen nach Rückschlägen. Kraftvolle Lyrics und eine energetische Instrumentierung machen diesen Track zum musikalischen Mutmacher für alle, die sich gerade wieder sammeln müssen. 2. Reflektor Ein tief persönliches Lied über Vaterentbehrung, familiäre Distanz und den Schmerz unausgesprochener Gefühle. Der melancholische Sound und das eindrucksvolle Musikvideo verleihen diesem Song eine berührende Tiefe. 3. Wahre Liebe Ein Plädoyer für Respekt und persönliche Grenzen in Beziehungen. Der Song appelliert an die gemeinsame Weiterentwicklung in der Partnerschaft – ohne Gewalt, aber mit echter Verbindung. 4. Perfektes Leben Zwischen Instagram-Scheinwelt und innerer Leere: Rami blickt hinter die Fassade scheinbar perfekter Leben und ruft zu mehr echter Kommunikation auf. Live ein echter Publikumsfavorit. 5. Nachts um halb drei Ein nächtlicher Anruf, ein hilfloser Mensch – und ein symbolisches „Gib mir deine Mutter“ als Bitte um Vernunft. Ein eindringliches Lied über emotionale Belastung und Nähe in schwierigen Momenten. 6. Meine Welt Eine Hommage an den Menschen, der Halt gibt, wenn alles andere bricht. Sanfte Gitarren, große Emotionen – und ein Musikvideo, das mit Funkenflug in einer Schmiede starke Bilder schafft. 7. Folge deinem Herz Zwischen Hamsterrad und Sehnsüchten: Der Song erzählt vom inneren Konflikt, die eigenen Träume aufzugeben – und ermutigt dazu, genau das nicht zu tun. 8. Autobahn Rückzug und Aufbruch in einem. Erst Abschotten, dann Losfahren. „Autobahn“ fängt das Gefühl ein, einfach raus zu müssen – begleitet von treibenden Beats und einem stimmungsvollen Nachtfahrt-Video. 9. Wenn ich tanz Ein viraler Erfolg, der Menschen dazu bringt, dem Weltenchaos mit Bewegung zu begegnen. Der Song ist Aufruf und Befreiung zugleich – auf TikTok, auf der Bühne, im Herzen. 10. Goldener Handschuh Ein Song, der das Leben zwischen Theke, Hoffnung und Elend besingt – mitten aus St. Pauli. Mit über 3 Millionen YouTube-Views und 4 Millionen Spotify-Streams avancierte er zur Hymne vieler. 11. Große Freiheit Ein musikalisches Denkmal für Hamburgs legendäre Straße. Der Song verbindet Geschichte und Gegenwart – und kündigt Rami Hattabs Auftritt im Kaiserkeller an: am 24. Mai 2025 erfüllt sich dort ein Traum. 12. Relevant In der Pandemie entstanden, gibt dieser Song einer ganzen Generation eine Stimme: Nicht systemrelevant? Doch! Rami verwandelt Wut und Enttäuschung in Musik – ehrlich, direkt, kraftvoll. 13. Goldener Handschuh (MartinBepunkt Remix) Ein Club-Highlight! Der Remix von MartinBepunkt verleiht dem Original neue Energie. Elektronisch, tanzbar, mitreißend – ein völlig neues Hörerlebnis, das in der Clubszene Anklang findet. FazitMit „Der mit der Box tanzt“ gelingt Rami Hattab ein eindrucksvolles Album, das berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Seine Songs erzählen vom echten Leben – roh, ehrlich und mit einer Stimme, die bleibt. Ein Werk, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen. Markante Stimme und ehrliche Texte Markante Stimme und ehrliche Texte Markante Stimme und ehrliche Texte true +49 541 / 9614615 info@rosenhof-os.de http://et4.de/services4/EntryPointHandler.ashx?objectType=Veranstaltung&objectId=101051901&experienceId=18755 false false 100 CC0 https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de EUR true 123747 Adresse 127800 Adresse false e_101012380 101012380 UniversalLocationFeedSimple Events Hitfluencer Show-& Coverband <h3><strong>Die Hitfluencer in der Nordseearena Bensersiel!</strong></h3>Am 1. August ab 19 Uhr erwarten euch die besten Party-Hits von Rock bis Pop, von Schlager bis Neue Deutsche Welle. Die Hamburger Jungs wissen genau, was das Publikum will – mit coolen Showelementen und schrillen Comedy-Einlagen, die ihr nicht verpassen dürft!<br>Für das leibliche Wohl ist gesorgt – leckeres Essen, süße Verführungen und erfrischende Getränke warten auf euch.<br><br><strong>Einlass ist ab 18 Uhr im Strandportal Bensersiel über die Strandkasse.</strong><br><br><br><br><br> Abendkonzert in der Nordseearena! Konzert _DSC4084_fin.jpg 53.6763019 7.5705821 0 destination.one https://data.destination.one/PresentationLayer/images/destination.one.png 101012380 Esens-Bensersiel Tourismus GmbH Esens-Bensersiel Tourismus GmbH Nordseearena Am Strand 8 26427 Bensersiel Bensersiel Wittmund Deutschland Landkreis Wittmund Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer Niedersachsen Nordseeküsten-Radweg Ostfriesland TANO Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer 2025-03-18T09:43:00+01:00 2025-05-15T11:57:00+02:00 falsefalse Die Hitfluencer in der Nordseearena Bensersiel!Am 1. August ab 19 Uhr erwarten euch die besten Party-Hits von Rock bis Pop, von Schlager bis Neue Deutsche Welle. Die Hamburger Jungs wissen genau, was das Publikum will – mit coolen Showelementen und schrillen Comedy-Einlagen, die ihr nicht verpassen dürft! Für das leibliche Wohl ist gesorgt – leckeres Essen, süße Verführungen und erfrischende Getränke warten auf euch. Einlass ist ab 18 Uhr im Strandportal Bensersiel über die Strandkasse. <h3><strong>Die Hitfluencer in der Nordseearena Bensersiel!</strong></h3>Am 1. August ab 19 Uhr erwarten euch die besten Party-Hits von Rock bis Pop, von Schlager bis Neue Deutsche Welle. Die Hamburger Jungs wissen genau, was das Publikum will – mit coolen Showelementen und schrillen Comedy-Einlagen, die ihr nicht verpassen dürft!<br>Für das leibliche Wohl ist gesorgt – leckeres Essen, süße Verführungen und erfrischende Getränke warten auf euch.<br><br><strong>Einlass ist ab 18 Uhr im Strandportal Bensersiel über die Strandkasse.</strong><br><br><br><br><br> Die Hitfluencer in der Nordseearena Bensersiel!Am 1. August ab 19 Uhr erwarten euch die besten Party-Hits von Rock bis Pop, von Schlager bis Neue Deutsche Welle. Die Hamburger Jungs wissen genau, was das Publikum will – mit coolen Showelementen und schrillen Comedy-Einlagen, die ihr nicht verpassen dürft! Für das leibliche Wohl ist gesorgt – leckeres Essen, süße Verführungen und erfrischende Getränke warten auf euch. Einlass ist ab 18 Uhr im Strandportal Bensersiel über die Strandkasse. Abendkonzert in der Nordseearena! Abendkonzert in der Nordseearena! Kartenvorverkauf: 5,00 € Abendkasse: 8,00 € Mit Vorlage der Nordsee-ServiceCard: 6,00 € Abendkonzert in der Nordseearena! true 04971 917 0 nordseeurlaub@bensersiel.de http://et4.de/services4/EntryPointHandler.ashx?objectType=Veranstaltung&objectId=101012380&experienceId=18755 false false 100 CC-BY https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de EUR 100213388 POI 49113 Adresse false e_100908175 100908175 UniversalLocationFeedSimple Events Yo-Yo Ma, Kayhan Kalhor & NDR Elbphilharmonie Orchester http://www.morgenland-festival.com/ Weltstar Yo-Yo Ma eröffnet mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester das 21. Morgenland Festival Osnabrück – Eine Ode an den Frieden<br>&nbsp;<br>Anlässlich des 20. Jubiläums hat das Morgenland Festival Osnabrück gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der University Musical Society in Ann Arbor/ USA ein Doppelkonzert für Cello, Kamancheh und Orchester bei dem iranischen Virtuosen und Komponisten Kayhan Kalhor in Auftrag gegeben.<br><br>Yo-Yo Ma, eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit, wird das Werk mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert am 29. Juni 2025 in der OsnabrückHalle aufführen und damit das kommende Morgenland Festival Osnabrück eröffnen. Die Uraufführung findet zwei Tage zuvor, am 27. Juni 2025, in der Hamburger Elbphilharmonie statt.<br>&nbsp;<br>Kayhan Kalhor schreibt über seine Komposition "Venus in the Mirror":<br>"Dieses Konzert für Cello, Kamancheh (persische Kniegeige) und Orchester ist eine Ode an den Frieden und eine Feier der 25-jährigen Freundschaft mit Yo-Yo Ma. Das Stück wurde geschrieben, um in schwierigen Zeiten ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln und über die Schönheit zu reflektieren, die im Gleichgewicht des Menschseins verborgen liegt."<br>&nbsp;<br>Die Kniegeige Kamancheh ist im Iran, Kaukasus und Zentralasien bis heute sehr verbreitet. Sie ist eines der ältesten Streichinstrumente überhaupt. Der iranische Virtuose Kayhan Kalhor ist einer der bekanntesten Solisten auf dem Instrument. Er hat maßgeblich die persische Musik in das internationale Musikleben eingebracht, arbeitete mit dem New York Philharmonic Orchestra und dem Brooklyn Rider Quartett und ist in Francis Ford Coppolas Film 'Youth without Youth' zu hören. Kalhor ist Gründungsmitglied des Silk Road Ensemble, wo er über viele Jahre mit Yo-Yo Ma zusammenarbeitete.<br>&nbsp;<br>Der Cellist Yo-Yo Ma wurde bereits im Kindesalter berühmt. 1962 lud ihn John F. Kennedy ins Weiße Haus ein. Damals war Ma sieben Jahre alt. Mit acht Jahren spielte er mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen. In den folgenden über 60 Jahren hat Yo-Yo Ma eine unbeschreibliche Karriere erlebt. Seine über 100 Alben brachten ihm 18 Grammys ein. Im Jahr 2000 gründete Yo-Yo Ma das Silk Road Ensemble, ein Ensemble das Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammenbringt.<br><br>Yo-Yo Mas Engagement geht weit über die Musik hinaus. Er ist einer der großen Humanisten unserer Zeit.&nbsp;<br><br>Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit über 75 Jahren Norddeutschlands musikalischer Botschafter in alle Welt. Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg prägt es mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe. Gegründet wurde das Orchester direkt nach Ende des 2. Weltkrieges auf Initiative der britischen Militärregierung und in der Überzeugung, dass Kultur unabdingbar zur gesellschaftlichen Erneuerung nötig ist und durch Musik und Kultur Begegnung und Dialog wieder möglich werden.<br><br>Seit 2019 ist der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert Chefdirigent des Orchesters. Gilbert war von 2009 bis Juni 2017 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker.<br><br>Der Vorverkauf für das Konzert in der OsnabrückHalle am 29.6.2025 um 18.00 Uhr hat begonnen. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.<br> Eröffnungskonzert Morgenland Festival 2025 Konzert Link zum Kartenverkauf FullRes_Yo-Yo-Ma_inMaine_tight_©Mann.jpg NDR Elbphilharmonieorchester_C_Nikolai LundNDR.jpg Kayhan Kalhor by Ali Haddadi Asl.jpg 52.2718685 8.041044 0 destination.one https://data.destination.one/PresentationLayer/images/destination.one.png 100908175 Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH OsnabrückHalle Schlosswall 1-9 49074 Osnabrück Osnabrück, Stadt Deutschland Niedersachsen Osnabrücker Land Osnabrückerland (id 395) 2024-09-25T06:29:00+02:00 2025-06-27T05:48:00+02:00 falsefalsehttp://www.morgenland-festival.com Weltstar Yo-Yo Ma eröffnet mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester das 21. Morgenland Festival Osnabrück – Eine Ode an den Frieden   Anlässlich des 20. Jubiläums hat das Morgenland Festival Osnabrück gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der University Musical Society in Ann Arbor/ USA ein Doppelkonzert für Cello, Kamancheh und Orchester bei dem iranischen Virtuosen und Komponisten Kayhan Kalhor in Auftrag gegeben. Yo-Yo Ma, eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit, wird das Werk mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert am 29. Juni 2025 in der OsnabrückHalle aufführen und damit das kommende Morgenland Festival Osnabrück eröffnen. Die Uraufführung findet zwei Tage zuvor, am 27. Juni 2025, in der Hamburger Elbphilharmonie statt.   Kayhan Kalhor schreibt über seine Komposition "Venus in the Mirror": "Dieses Konzert für Cello, Kamancheh (persische Kniegeige) und Orchester ist eine Ode an den Frieden und eine Feier der 25-jährigen Freundschaft mit Yo-Yo Ma. Das Stück wurde geschrieben, um in schwierigen Zeiten ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln und über die Schönheit zu reflektieren, die im Gleichgewicht des Menschseins verborgen liegt."   Die Kniegeige Kamancheh ist im Iran, Kaukasus und Zentralasien bis heute sehr verbreitet. Sie ist eines der ältesten Streichinstrumente überhaupt. Der iranische Virtuose Kayhan Kalhor ist einer der bekanntesten Solisten auf dem Instrument. Er hat maßgeblich die persische Musik in das internationale Musikleben eingebracht, arbeitete mit dem New York Philharmonic Orchestra und dem Brooklyn Rider Quartett und ist in Francis Ford Coppolas Film 'Youth without Youth' zu hören. Kalhor ist Gründungsmitglied des Silk Road Ensemble, wo er über viele Jahre mit Yo-Yo Ma zusammenarbeitete.   Der Cellist Yo-Yo Ma wurde bereits im Kindesalter berühmt. 1962 lud ihn John F. Kennedy ins Weiße Haus ein. Damals war Ma sieben Jahre alt. Mit acht Jahren spielte er mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen. In den folgenden über 60 Jahren hat Yo-Yo Ma eine unbeschreibliche Karriere erlebt. Seine über 100 Alben brachten ihm 18 Grammys ein. Im Jahr 2000 gründete Yo-Yo Ma das Silk Road Ensemble, ein Ensemble das Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammenbringt. Yo-Yo Mas Engagement geht weit über die Musik hinaus. Er ist einer der großen Humanisten unserer Zeit.  Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit über 75 Jahren Norddeutschlands musikalischer Botschafter in alle Welt. Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg prägt es mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe. Gegründet wurde das Orchester direkt nach Ende des 2. Weltkrieges auf Initiative der britischen Militärregierung und in der Überzeugung, dass Kultur unabdingbar zur gesellschaftlichen Erneuerung nötig ist und durch Musik und Kultur Begegnung und Dialog wieder möglich werden. Seit 2019 ist der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert Chefdirigent des Orchesters. Gilbert war von 2009 bis Juni 2017 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker. Der Vorverkauf für das Konzert in der OsnabrückHalle am 29.6.2025 um 18.00 Uhr hat begonnen. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weltstar Yo-Yo Ma eröffnet mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester das 21. Morgenland Festival Osnabrück – Eine Ode an den Frieden<br>&nbsp;<br>Anlässlich des 20. Jubiläums hat das Morgenland Festival Osnabrück gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der University Musical Society in Ann Arbor/ USA ein Doppelkonzert für Cello, Kamancheh und Orchester bei dem iranischen Virtuosen und Komponisten Kayhan Kalhor in Auftrag gegeben.<br><br>Yo-Yo Ma, eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit, wird das Werk mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert am 29. Juni 2025 in der OsnabrückHalle aufführen und damit das kommende Morgenland Festival Osnabrück eröffnen. Die Uraufführung findet zwei Tage zuvor, am 27. Juni 2025, in der Hamburger Elbphilharmonie statt.<br>&nbsp;<br>Kayhan Kalhor schreibt über seine Komposition "Venus in the Mirror":<br>"Dieses Konzert für Cello, Kamancheh (persische Kniegeige) und Orchester ist eine Ode an den Frieden und eine Feier der 25-jährigen Freundschaft mit Yo-Yo Ma. Das Stück wurde geschrieben, um in schwierigen Zeiten ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln und über die Schönheit zu reflektieren, die im Gleichgewicht des Menschseins verborgen liegt."<br>&nbsp;<br>Die Kniegeige Kamancheh ist im Iran, Kaukasus und Zentralasien bis heute sehr verbreitet. Sie ist eines der ältesten Streichinstrumente überhaupt. Der iranische Virtuose Kayhan Kalhor ist einer der bekanntesten Solisten auf dem Instrument. Er hat maßgeblich die persische Musik in das internationale Musikleben eingebracht, arbeitete mit dem New York Philharmonic Orchestra und dem Brooklyn Rider Quartett und ist in Francis Ford Coppolas Film 'Youth without Youth' zu hören. Kalhor ist Gründungsmitglied des Silk Road Ensemble, wo er über viele Jahre mit Yo-Yo Ma zusammenarbeitete.<br>&nbsp;<br>Der Cellist Yo-Yo Ma wurde bereits im Kindesalter berühmt. 1962 lud ihn John F. Kennedy ins Weiße Haus ein. Damals war Ma sieben Jahre alt. Mit acht Jahren spielte er mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen. In den folgenden über 60 Jahren hat Yo-Yo Ma eine unbeschreibliche Karriere erlebt. Seine über 100 Alben brachten ihm 18 Grammys ein. Im Jahr 2000 gründete Yo-Yo Ma das Silk Road Ensemble, ein Ensemble das Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammenbringt.<br><br>Yo-Yo Mas Engagement geht weit über die Musik hinaus. Er ist einer der großen Humanisten unserer Zeit.&nbsp;<br><br>Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit über 75 Jahren Norddeutschlands musikalischer Botschafter in alle Welt. Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg prägt es mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe. Gegründet wurde das Orchester direkt nach Ende des 2. Weltkrieges auf Initiative der britischen Militärregierung und in der Überzeugung, dass Kultur unabdingbar zur gesellschaftlichen Erneuerung nötig ist und durch Musik und Kultur Begegnung und Dialog wieder möglich werden.<br><br>Seit 2019 ist der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert Chefdirigent des Orchesters. Gilbert war von 2009 bis Juni 2017 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker.<br><br>Der Vorverkauf für das Konzert in der OsnabrückHalle am 29.6.2025 um 18.00 Uhr hat begonnen. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.<br> Weltstar Yo-Yo Ma eröffnet mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester das 21. Morgenland Festival Osnabrück – Eine Ode an den Frieden   Anlässlich des 20. Jubiläums hat das Morgenland Festival Osnabrück gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der University Musical Society in Ann Arbor/ USA ein Doppelkonzert für Cello, Kamancheh und Orchester bei dem iranischen Virtuosen und Komponisten Kayhan Kalhor in Auftrag gegeben. Yo-Yo Ma, eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit, wird das Werk mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert am 29. Juni 2025 in der OsnabrückHalle aufführen und damit das kommende Morgenland Festival Osnabrück eröffnen. Die Uraufführung findet zwei Tage zuvor, am 27. Juni 2025, in der Hamburger Elbphilharmonie statt.   Kayhan Kalhor schreibt über seine Komposition "Venus in the Mirror": "Dieses Konzert für Cello, Kamancheh (persische Kniegeige) und Orchester ist eine Ode an den Frieden und eine Feier der 25-jährigen Freundschaft mit Yo-Yo Ma. Das Stück wurde geschrieben, um in schwierigen Zeiten ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln und über die Schönheit zu reflektieren, die im Gleichgewicht des Menschseins verborgen liegt."   Die Kniegeige Kamancheh ist im Iran, Kaukasus und Zentralasien bis heute sehr verbreitet. Sie ist eines der ältesten Streichinstrumente überhaupt. Der iranische Virtuose Kayhan Kalhor ist einer der bekanntesten Solisten auf dem Instrument. Er hat maßgeblich die persische Musik in das internationale Musikleben eingebracht, arbeitete mit dem New York Philharmonic Orchestra und dem Brooklyn Rider Quartett und ist in Francis Ford Coppolas Film 'Youth without Youth' zu hören. Kalhor ist Gründungsmitglied des Silk Road Ensemble, wo er über viele Jahre mit Yo-Yo Ma zusammenarbeitete.   Der Cellist Yo-Yo Ma wurde bereits im Kindesalter berühmt. 1962 lud ihn John F. Kennedy ins Weiße Haus ein. Damals war Ma sieben Jahre alt. Mit acht Jahren spielte er mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen. In den folgenden über 60 Jahren hat Yo-Yo Ma eine unbeschreibliche Karriere erlebt. Seine über 100 Alben brachten ihm 18 Grammys ein. Im Jahr 2000 gründete Yo-Yo Ma das Silk Road Ensemble, ein Ensemble das Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammenbringt. Yo-Yo Mas Engagement geht weit über die Musik hinaus. Er ist einer der großen Humanisten unserer Zeit.  Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit über 75 Jahren Norddeutschlands musikalischer Botschafter in alle Welt. Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg prägt es mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe. Gegründet wurde das Orchester direkt nach Ende des 2. Weltkrieges auf Initiative der britischen Militärregierung und in der Überzeugung, dass Kultur unabdingbar zur gesellschaftlichen Erneuerung nötig ist und durch Musik und Kultur Begegnung und Dialog wieder möglich werden. Seit 2019 ist der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert Chefdirigent des Orchesters. Gilbert war von 2009 bis Juni 2017 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker. Der Vorverkauf für das Konzert in der OsnabrückHalle am 29.6.2025 um 18.00 Uhr hat begonnen. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Eröffnungskonzert Morgenland Festival 2025 Eröffnungskonzert Morgenland Festival 2025 PG 1 122,50€ 102,50 €* PG 2 101,50€ 82,50 €* PG 3 79,50€ 67,50 €* *SchülerInnen, Studierende, Freiwilligend., Geflüchtete, GiroLive Kunden,, Mitglieder der "Gesellschaft der Freunde Morgenland Festival, Schwerbehinderte. Nachweis für Ermäßigung wird beim Einlass kontrolliert. Eröffnungskonzert Morgenland Festival 2025 true 0541 3234700 willkommen@osnabrueckhalle.de http://et4.de/services4/EntryPointHandler.ashx?objectType=Veranstaltung&objectId=100908175&experienceId=18755 false false 100 CC0 https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de EUR 145657 Adresse 136979 Adresse false e_100518646 100518646 UniversalLocationFeedSimple Events Historischer Weihnachtsmarkt Osnabrück Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt zählt seit Jahren zu den schönsten des Nordens und ist deutschlandweit sowie international ein beliebtes Reiseziel. Vor der historischen Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom St. Peter lädt er vom 25. November bis 22. Dezember 2025 täglich von 12 bis 21 Uhr zum Verweilen ein.<br><br>Zu den Highlights gehören die größte Spieluhr der Welt am Theater und das über 100 Jahre alte Traditionskarussell der Familie Telsemeyer vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Ein Besuch ist erst komplett mit einem Becher Glühwein, frisch gebrannten Mandeln und einem herzhaften Käsegriller.<br><br><strong>Adventskalender:</strong> Vom 1. bis 22. Dezember wird täglich um 17 Uhr eine Tür im Adventskalender an der Stadtwaage geöffnet.<br><br><strong>Posaunenklänge: </strong>Jeden Mittwoch im Dezember schallt ein Konzert des Posaunenchors St. Marien vom Marienkirchturm herunter.<br>&nbsp;<br>Alle wichtigen Informationen gibt es in der Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land: Tel.: 0541-323-2202, E-Mail: <a data-cke-saved-href="mailto:tourist-information@osnabrueck.de" href="mailto:tourist-information@osnabrueck.de">tourist-information@osnabrueck.de</a> oder <a data-cke-saved-href="https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/city-events/weihnachtsmarkt/" target="_blank" href="https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/city-events/weihnachtsmarkt/">erleben.osnabrueck.de</a><br> Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden <br> Markt historischer weihnachtsmarkt_marktplatz.jpg_c_Joachim Viertel.jpg osnabrueck-weihnachtsmarkt-2022-c-max-wiesenbach.jpg Weihnachtsmarkt 2013(c) Detlef Heese.jpg 52.2772019 8.0416036 0 destination.one https://data.destination.one/PresentationLayer/images/destination.one.png 100518646 Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH Historischer Weihnachtsmarkt Markt 1 49074 Osnabrück Osnabrück, Stadt Deutschland Niedersachsen Osnabrücker Land Osnabrückerland (id 395) 2022-11-02T14:33:00+01:00 2025-06-27T05:48:00+02:00 falsefalse Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt zählt seit Jahren zu den schönsten des Nordens und ist deutschlandweit sowie international ein beliebtes Reiseziel. Vor der historischen Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom St. Peter lädt er vom 25. November bis 22. Dezember 2025 täglich von 12 bis 21 Uhr zum Verweilen ein. Zu den Highlights gehören die größte Spieluhr der Welt am Theater und das über 100 Jahre alte Traditionskarussell der Familie Telsemeyer vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Ein Besuch ist erst komplett mit einem Becher Glühwein, frisch gebrannten Mandeln und einem herzhaften Käsegriller. Adventskalender: Vom 1. bis 22. Dezember wird täglich um 17 Uhr eine Tür im Adventskalender an der Stadtwaage geöffnet. Posaunenklänge: Jeden Mittwoch im Dezember schallt ein Konzert des Posaunenchors St. Marien vom Marienkirchturm herunter.   Alle wichtigen Informationen gibt es in der Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land: Tel.: 0541-323-2202, E-Mail: tourist-information@osnabrueck.de oder erleben.osnabrueck.de Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt zählt seit Jahren zu den schönsten des Nordens und ist deutschlandweit sowie international ein beliebtes Reiseziel. Vor der historischen Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom St. Peter lädt er vom 25. November bis 22. Dezember 2025 täglich von 12 bis 21 Uhr zum Verweilen ein.<br><br>Zu den Highlights gehören die größte Spieluhr der Welt am Theater und das über 100 Jahre alte Traditionskarussell der Familie Telsemeyer vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Ein Besuch ist erst komplett mit einem Becher Glühwein, frisch gebrannten Mandeln und einem herzhaften Käsegriller.<br><br><strong>Adventskalender:</strong> Vom 1. bis 22. Dezember wird täglich um 17 Uhr eine Tür im Adventskalender an der Stadtwaage geöffnet.<br><br><strong>Posaunenklänge: </strong>Jeden Mittwoch im Dezember schallt ein Konzert des Posaunenchors St. Marien vom Marienkirchturm herunter.<br>&nbsp;<br>Alle wichtigen Informationen gibt es in der Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land: Tel.: 0541-323-2202, E-Mail: <a data-cke-saved-href="mailto:tourist-information@osnabrueck.de" href="mailto:tourist-information@osnabrueck.de">tourist-information@osnabrueck.de</a> oder <a data-cke-saved-href="https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/city-events/weihnachtsmarkt/" target="_blank" href="https://erleben.osnabrueck.de/de/stadt-erleben/city-events/weihnachtsmarkt/">erleben.osnabrueck.de</a><br> Der Osnabrücker Weihnachtsmarkt zählt seit Jahren zu den schönsten des Nordens und ist deutschlandweit sowie international ein beliebtes Reiseziel. Vor der historischen Kulisse von Rathaus, Marienkirche und Dom St. Peter lädt er vom 25. November bis 22. Dezember 2025 täglich von 12 bis 21 Uhr zum Verweilen ein. Zu den Highlights gehören die größte Spieluhr der Welt am Theater und das über 100 Jahre alte Traditionskarussell der Familie Telsemeyer vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Ein Besuch ist erst komplett mit einem Becher Glühwein, frisch gebrannten Mandeln und einem herzhaften Käsegriller. Adventskalender: Vom 1. bis 22. Dezember wird täglich um 17 Uhr eine Tür im Adventskalender an der Stadtwaage geöffnet. Posaunenklänge: Jeden Mittwoch im Dezember schallt ein Konzert des Posaunenchors St. Marien vom Marienkirchturm herunter.   Alle wichtigen Informationen gibt es in der Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land: Tel.: 0541-323-2202, E-Mail: tourist-information@osnabrueck.de oder erleben.osnabrueck.de Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden <br> Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden true Marketing Osnabrück GmbH - Tourist-Information Schlosswall 1-9 49074 Osnabrück +49 541 323 2202 tourist-information@marketingosnabrueck.de https://erleben.osnabrueck.de/de/ankommen/ http://et4.de/services4/EntryPointHandler.ashx?objectType=Veranstaltung&objectId=100518646&experienceId=18755 false false 25 CC0 https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de EUR 155708 Adresse 96184 Adresse 96184 Adresse 1 2 3 4 0 5 6 false e_100981767 100981767 UniversalLocationFeedSimple Events Fietsenbörse - dein Fahrradmarkt http://www.fietsenboerse.de/fahrradmarkt/osnabrueck Dein Rad ist klapprig, alt, nicht mehr das richtige für dich? Ein neues Rad ist zu teuer, Online-Käufe sind zu unsicher und du hast keine Zeit, im Laden ewig zu suchen?<br><br>Dann heißen wir dich auf der Fietsenbörse herzlich willkommen!<br>✔ Große Auswahl aus über 600 sorgfältig überprüften Bikes<br>✔ Stadträder, Trekkingbikes, Rennräder, Retro, Kids, E-Bikes und mehr<br>✔ Faire Preise und echte Schnäppchen<br>✔ Vor Ort Probe fahren - dann erst entscheiden<br>✔ Fragen? Einfach von unseren Experten beraten lassen!<br>✔ Dein altes Rad easy über uns verkaufen lassen<br>✔ Offiziell gültiger Kaufvertrag für jedes Rad<br>✔ Hinkommen, finden, heimfahren<br><br>Eintritt?<br>☝️ nur 1€<br><br>Weitere Infos und Updates?<br>www.fietsenboerse.de/bremen<br>auf Instagram @fietsenboerse<br><br>Wir sehen uns! Fahrradmarkt Flohmarkt Markt Fietsenbörse 52.2701345 8.0309536 0 destination.one https://data.destination.one/PresentationLayer/images/destination.one.png 100981767 Johannes Forsting Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH Weidencarrée Weidenstraße 49080 Osnabrück Osnabrück, Stadt Deutschland Niedersachsen Osnabrücker Land 2025-02-03T13:50:00+01:00 2025-06-27T05:48:00+02:00 falsefalsehttp://www.fietsenboerse.de/fahrradmarkt/osnabrueck Dein Rad ist klapprig, alt, nicht mehr das richtige für dich? Ein neues Rad ist zu teuer, Online-Käufe sind zu unsicher und du hast keine Zeit, im Laden ewig zu suchen? Dann heißen wir dich auf der Fietsenbörse herzlich willkommen! ✔ Große Auswahl aus über 600 sorgfältig überprüften Bikes ✔ Stadträder, Trekkingbikes, Rennräder, Retro, Kids, E-Bikes und mehr ✔ Faire Preise und echte Schnäppchen ✔ Vor Ort Probe fahren - dann erst entscheiden ✔ Fragen? Einfach von unseren Experten beraten lassen! ✔ Dein altes Rad easy über uns verkaufen lassen ✔ Offiziell gültiger Kaufvertrag für jedes Rad ✔ Hinkommen, finden, heimfahren Eintritt? ☝️ nur 1€ Weitere Infos und Updates? www.fietsenboerse.de/bremen auf Instagram @fietsenboerse Wir sehen uns! Dein Rad ist klapprig, alt, nicht mehr das richtige für dich? Ein neues Rad ist zu teuer, Online-Käufe sind zu unsicher und du hast keine Zeit, im Laden ewig zu suchen?<br><br>Dann heißen wir dich auf der Fietsenbörse herzlich willkommen!<br>✔ Große Auswahl aus über 600 sorgfältig überprüften Bikes<br>✔ Stadträder, Trekkingbikes, Rennräder, Retro, Kids, E-Bikes und mehr<br>✔ Faire Preise und echte Schnäppchen<br>✔ Vor Ort Probe fahren - dann erst entscheiden<br>✔ Fragen? Einfach von unseren Experten beraten lassen!<br>✔ Dein altes Rad easy über uns verkaufen lassen<br>✔ Offiziell gültiger Kaufvertrag für jedes Rad<br>✔ Hinkommen, finden, heimfahren<br><br>Eintritt?<br>☝️ nur 1€<br><br>Weitere Infos und Updates?<br>www.fietsenboerse.de/bremen<br>auf Instagram @fietsenboerse<br><br>Wir sehen uns! Dein Rad ist klapprig, alt, nicht mehr das richtige für dich? Ein neues Rad ist zu teuer, Online-Käufe sind zu unsicher und du hast keine Zeit, im Laden ewig zu suchen? Dann heißen wir dich auf der Fietsenbörse herzlich willkommen! ✔ Große Auswahl aus über 600 sorgfältig überprüften Bikes ✔ Stadträder, Trekkingbikes, Rennräder, Retro, Kids, E-Bikes und mehr ✔ Faire Preise und echte Schnäppchen ✔ Vor Ort Probe fahren - dann erst entscheiden ✔ Fragen? Einfach von unseren Experten beraten lassen! ✔ Dein altes Rad easy über uns verkaufen lassen ✔ Offiziell gültiger Kaufvertrag für jedes Rad ✔ Hinkommen, finden, heimfahren Eintritt? ☝️ nur 1€ Weitere Infos und Updates? www.fietsenboerse.de/bremen auf Instagram @fietsenboerse Wir sehen uns! Fahrradmarkt Fahrradmarkt 1€ Eintritt Fahrradmarkt true http://et4.de/services4/EntryPointHandler.ashx?objectType=Veranstaltung&objectId=100981767&experienceId=18755 false false 25 CC0 https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de EUR 84989 Adresse 248158 Adresse false